Mit der Gestaltung der neuen Brauerei Müllerbräu, genannt Sudhaus, wird das traditionelle Brauhaus in die Gegenwart überführt.
Seit über 250 Jahren ist die Brauerei Müllerbräu in Pfaffenhofen an der Ilm, ca. 50km nördlich von München ansässig. Der bereits stattgefundene Generationenwechsel artikuliert sich durch eine zeitgenössischische Architektur der neuen Eventbrauerei mit Restaurant und Barbereich.
" Der industrielle Charme der aus Edelstahl gefertigten Brauanlage wird zum Leitthema des Entwurfs."
Der Raum besteht aus zwei Hauptebenen. Oben die technische, unten die menschliche. Dies spiegelt sich im Einsatz der Materialien wieder. Edelstahl und Grautöne dominieren in der Höhe, warmer Betonboden und unbehandeltes Eichenholz kommen im Gastronomiebereich zum Einsatz. Im Bild oben ist der sogenannte "Biertresor" zu sehen. Stammgäste können hier ihre Krüge einschließen.
Hinter dem großflächigen Fotomotiv im Bild links verbirgt sich die sog. Einbringöffnung für die Lagertanks. Die Fläche dient zudem als Schallabsorber. Zur Verbesserung der Akustik dienen weiterhin großflächig mit Heraklith belegte Wandflächen.
Im ersten Obergeschoss des Gebäudes befindet sich eine offene Galerie. Von hier öffnet sich der Blick in die Halle und nach vorne hin zum Bühnenbereich. Alte Bierfässer dienen als Sitzmöbel.
Die mit stofflich anmutendem Lochblech belegten Stahlbögen inmitten des Gastraums gliedern den Raum in drei Bereiche:
Bühne, Restaurant und Bar. Dadurch werden zum Aufenthalt einladende Zonen geschaffen.
Die Waschtische wurden ebenfalls im Industriestil als individuelle Stahlkonstruktionen mit Edelstahlwaschbecken angefertigt. Zur Vermeidung von Papiermüll wurden Armaturen der Firma Dyson verwendet.
Leistungen: Leistungsphasen 1-5 , 3D Design, Visualisierungen
Größe: ca. 1000 qm
Standort: Pfaffenhofen an der Ilm
Kunde: Müllerbräu
Scroll to top
Mit der Gestaltung der neuen Brauerei Müllerbräu, genannt Sudhaus, wird das traditionelle Brauhaus in die Gegenwart überführt.
Seit über 250 Jahren ist die Brauerei Müllerbräu in Pfaffenhofen an der Ilm, ca. 50km nördlich von München ansässig. Der bereits stattgefundene Generationenwechsel artikuliert sich durch eine zeitgenössischische Architektur der neuen Eventbrauerei mit Restaurant und Barbereich.
" Der industrielle Charme der aus Edelstahl gefertigten Brauanlage wird zum Leitthema des Entwurfs."
Der Raum besteht aus zwei Hauptebenen. Oben die technische, unten die menschliche. Dies spiegelt sich im Einsatz der Materialien wieder. Edelstahl und Grautöne dominieren in der Höhe, warmer Betonboden und unbehandeltes Eichenholz kommen im Gastronomiebereich zum Einsatz. Im Bild oben ist der sogenannte "Biertresor" zu sehen. Stammgäste können hier ihre Krüge einschließen.
Hinter dem großflächigen Fotomotiv im Bild links verbirgt sich die sog. Einbringöffnung für die Lagertanks. Die Fläche dient zudem als Schallabsorber. Zur Verbesserung der Akustik dienen weiterhin großflächig mit Heraklith belegte Wandflächen.
Im ersten Obergeschoss des Gebäudes befindet sich eine offene Galerie. Von hier öffnet sich der Blick in die Halle und nach vorne hin zum Bühnenbereich. Alte Bierfässer dienen als Sitzmöbel.
Die mit stofflich anmutendem Lochblech belegten Stahlbögen inmitten des Gastraums gliedern den Raum in drei Bereiche:
Bühne, Restaurant und Bar. Dadurch werden zum Aufenthalt einladende Zonen geschaffen.
Die Waschtische wurden ebenfalls im Industriestil als individuelle Stahlkonstruktionen mit Edelstahlwaschbecken angefertigt. Zur Vermeidung von Papiermüll wurden Armaturen der Firma Dyson verwendet.
Leistungen: Leistungsphasen 1-5 , 3D Design, Visualisierungen
Größe: ca. 1000 qm
Standort: Pfaffenhofen an der Ilm
Kunde: Müllerbräu
Scroll to top
STUDIO
STUDIO FRICK
Untere Weidenstraße 25
81543 München
Germany
KONTAKT
+49 8954 045963
info@studio-frick.de
JOBS
Bewerbungen an:
info@studio-frick.de
STUDIO
STUDIO FRICK
Untere Weidenstraße 25
81543 München
Germany
KONTAKT
+49 8954 045963
info@studio-frick.de
JOBS
Bewerbungen an:
info@studio-frick.de